Online Seminar: e-Funktionen

Kosten:

kostenlos

Dauer:

2 x 90 Minuten online Unterricht in der Gruppe

Termin:

Sa, 07.12.24 und So, 08.12.24 jeweils 13:30 bis 15:00 Uhr

Ort:

Online via Zoom, Zusatzmaterial auf Moodle

In diesem online Seminar behandeln wir das Thema e-Funktionen von Anfang an. Es dient hauptsächlich zur Klausurvorbereitung. Du kannst aber auch teilnehmen, wenn Du ein paar Dinge noch nicht verstanden hast und einfach mal eine andere Erklärung möchtest.

Du bekommst 2 x 90 Minuten online Unterricht in der Gruppe und eine Probeklausur. Für jede Aufgabe der Probeklausur gibt es ein Erklärvideo, in dem die Aufgabe Schritt für Schritt vorgerechnet wird.

Zusätzlich gibt es ein Forum für Fragen, zu dem Du 7 Tage lang Zugang hast. Wenn Du also zu Hause alleine lernst und kommst nicht weiter, kannst Du hier eine Frage stellen und bekommst von mir zeitnah eine Antwort.

Wenn Du Fragen hast, oder mir Themen / Aufgaben schicken möchtest, die Dir wichtig sind, dann kontaktiere mich gerne über Whatsapp: 01579 – 23 00 805

  • Thema: e-Funktionen

  • Teilnahme und Zusatzleistungen sind kostenlos

  • 2 x 90 Minuten Unterricht

  • Probeklausur

  • Videos mit Lösungen zur Probeklausur – jede Aufgabe wird Schritt für Schritt vorgerechnet

  • Forum für Fragen ist 7 Tage lang geöffnet

Was sind e-Funktionen?

Der Wachstumsfaktor und das e (prozentuale Zu- und Abnahme angeben)

Graphen von e-Funktionen und deren Eigenschaften

Lösen von Exponentialgleichungen mit dem Logarithmus

Ableiten von e-Funktionen

Kurvenuntersuchung mit e-Funktionen

Integration von e-Funktionen mit der linearen Kettenregel der Integralrechnung

Integration von e-Funktionen mit dem Formansatz

Anwendungsaufgaben

Anmeldung

An welchem Termin möchtest Du teilnehmen?
Welche Aussagen zum Matheunterricht in der Schule treffen bei Dir zu? (freiwillige Angabe)
Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO: *

Lernvideos Integralrechnung  mit Unterlagen zum Download

Leitung der Workshops: Matthias Huthmacher – Mathe Coach seit 2005

Als ich im Jahr 2005 meine erste Unterrichtsstunde gegeben habe, fragte ich mich, ob das gut war und was ich besser machen könnte. Auch tausende von Unterrichtsstunden später ist diese Haltung geblieben! Dieser stetige Prozess der Selbstreflexion hat die Qualität meines Unterrichts kontinuierlich steigen lassen.

Inzwischen habe ich mir als Mathe Coach einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag und liegt bei Schülern ab der Klasse 8. Also der Zeitpunkt, ab dem es wegen der einsetzenden Pubertät und steigenden schulischen Anforderungen schwierig wird.

Das Abitur habe ich auf dem zweiten Bildungsweg mit der Note 1,4 gemacht. Neben einem abgeschlossenen Studium als Toningenieur habe ich 4 Semester Mathematik studiert, um einen größeren Blick auf die Zusammenhänge der einzelnen Themenfelder der Oberstufe zu haben.

Schwierigkeiten in Mathematik stellen meistens nur eine Seite des Problems dar. Auf der anderen Seite findet man Defizite in der Leistungsmotivation, fehlendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Versagensängste oder totale Kapitulation. Um dieser psychologischen Komponente des Berufs gerecht zu werden, habe ich mich im systemischen Lerncoaching weitergebildet und mich anschließend für ein Studium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen entschieden.