Kurs Q2 GK – Themenblock 1: Lineare Gleichungssysteme

Dies ist der Themenblock 1 des Kurses Q2 Grundkurs (Klasse 12, zweites Halbjahr, G9). Der Themenblock kann hier einzeln gebucht werden, falls Du nicht den gesamten Kurs Q2 Grundkurs für das Halbjahr buchen möchtest.

In diesem Kursteil dreht sich alles um lineare Gleichungssysteme. Nur wer lineare Gleichungssysteme sicher lösen kann, wird in der Q2 einen Fuß auf die Erde bekommen. Das ist eine Grundfertigkeit, ohne die man im Thema analytische Geometrie nicht sehr weit kommt.

Wir wiederholen die Lösungsverfahren für Gleichungssysteme mit zwei Variablen, die wir schon aus der Mittelstufe kennen. Dann lernen wir den Gauß-Algorithmus, mit dem wir auch Gleichungssysteme mit 3 oder 4 Variablen übersichtlich lösen können. Wir beschäftigen uns mit der Lösbarkeit, mit unter- und überbestimmten Gleichungssystemen und lösen Anwendungsaufgaben.

Preis
49,50 EUR

Zeitraum
31.01.2025 – 14.02.2025

Termin
Freitags, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Inklusive
1x pro Woche Unterricht
Zugang zum Fragenforum
Kursunterlagen
Aufgaben
Lösungsvideos

Unverbindliche Platzreservierung

An welchem Termin möchtest Du teilnehmen?
Welche Aussagen zum Matheunterricht in der Schule treffen bei Dir zu? (freiwillige Angabe)
Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO: *

Das bekommst Du

Themen in dieser Kurseinheit

Q2-01 – Lineare Gleichungssysteme – Teil 1

  • Wiederholung: Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

  • Lösungsverfahren von Gauß und Dreiecksform

  • Erweiterte Koeffizienten Matrix

  • Lösung mit dem Taschenrechner

Q2-02 – Lineare Gleichungssysteme – Teil 2

  • Gleichungssysteme ohne Lösung

  • Gleichungssysteme mit unendlich vielen Lösungen und ihre Lösungsmenge

  • Überbestimmte Gleichungssysteme

  • Unterbestimmte Gleichungssystem

  • Geometrische Bedeutung

Q2-03 – Lineare Gleichungssysteme – Teil 3

  • Anwendungsaufgaben, die auf lineare Gleichungssysteme führen

  • Wie bekomme ich aus dem Text ein lineares Gleichungssystem?

  • Lösungsstrategien

Leitung der Workshops: Matthias Huthmacher – Mathe Coach seit 2005

Als ich im Jahr 2005 meine erste Unterrichtsstunde gegeben habe, fragte ich mich, ob das gut war und was ich besser machen könnte. Auch tausende von Unterrichtsstunden später ist diese Haltung geblieben! Dieser stetige Prozess der Selbstreflexion hat die Qualität meines Unterrichts kontinuierlich steigen lassen.

Inzwischen habe ich mir als Mathe Coach einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag und liegt bei Schülern ab der Klasse 8. Also der Zeitpunkt, ab dem es wegen der einsetzenden Pubertät und steigenden schulischen Anforderungen schwierig wird.

Das Abitur habe ich auf dem zweiten Bildungsweg mit der Note 1,4 gemacht. Neben einem abgeschlossenen Studium als Toningenieur habe ich 4 Semester Mathematik studiert, um einen größeren Blick auf die Zusammenhänge der einzelnen Themenfelder der Oberstufe zu haben.

Schwierigkeiten in Mathematik stellen meistens nur eine Seite des Problems dar. Auf der anderen Seite findet man Defizite in der Leistungsmotivation, fehlendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Versagensängste oder totale Kapitulation. Um dieser psychologischen Komponente des Berufs gerecht zu werden, habe ich mich im systemischen Lerncoaching weitergebildet und mich anschließend für ein Studium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen entschieden.