Lerncoaching in der Gruppe – motivierend und inspirierend

Lerncoaching in der Gruppe bietet eine fantastische Möglichkeit, Lern- und Motivationsprobleme unter gleichgesinnten anzugehen. Der Gedanke, mit (zunächst) fremden Menschen über Probleme zu sprechen mag für Dich vielleicht ungewohnt oder sogar abschreckend sein. Diese Bedenken legen sich schnell, wenn man sich darauf einlässt!

Aufhören mit der Aufschieberei!

Werde besser in Mathe!

Warum Du vom Lerncoaching in der Gruppe profitierst:

Ein Ort der Unterstützung

Lerne andere Schüler kennen, die mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen haben, wie Du! Vielleicht ergeben sich sogar neue Freundschaften, außerhalb Deiner Bubble.

Ein Ort der Akzeptanz

In der Gruppe wirst Du verstanden. Du wirst merken, dass Du viel Zustimmung bekommst, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichtest.

Ein Ort des Austauschs

Warum hat etwas nicht geklappt? Was kann man stattdessen versuchen? Der Austausch hilft Dir, Deine Ziele trotz Rückschläge zu erreichen.

Ein Ort der Motivation!

Nichts motiviert mehr, als Erfolge zu teilen! Die Bewunderung der anderen Teilnehmer, wenn Du einen Meilenstein erreicht hast ist mit Geld nicht zu bezahlen!

Ein Ort der Freiwilligkeit

Niemand wird Dich zwingen, etwas zu sagen, Du kannst auch nur zuhören. Auch als passiver Zuhörer kannst du eine Menge mitnehmen und für Dich ausprobieren.

Ein Ort ohne Zeitdruck

Du entscheidest über den Anfang und über das Ende des Coachings. Wenn Du Deine Ziele erreicht hast, hörst Du auf. So kannst Du Rückschläge gelassener nehmen.

Durchhalten fällt leichter

Auch andere haben Rückschläge. Man schafft nicht immer sofort, was man sich vor nimmt. Die Erfahrungen und der Austausch mit anderen geben Dir Kraft und Mut, es weiter zu versuchen. Wenn Du dran bleibst, wirst Du Dein Ziel erreichen.

Neue Perspektiven und Blickwinkel

Es ergeben sich neue Lösungsmöglichkeiten, wenn Dein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln der anderen Teilnehmer betrachtet wird. So bekommst Du neue Impulse und Ideen und kannst neue Wege probieren.

Lerne die Teilnehmer kennen

Das Lerncoaching in der Gruppe ist zwar eine online Veranstaltung. Dennoch wird in regelmäßigen Abständen ein echtes Treffen der Gruppe in einem Cafe organisiert. Das Treffen ist dann Privat und keine Lerncoaching Veranstaltung!

Weitere Informationen

Lerncoaching in der Gruppe funktioniert, wenn ein Konzept dahinter steht, die Thematik klar spezifiziert ist und es ein gemeinsames Ziel gibt, welches mit dem individuellen Ziel identisch ist.

Momentan besteht das Angebot für Lerncoaching in der Gruppe aus zwei Angeboten: „Aufhören mit der Aufschieberitis“ und „Wie werde ich besser in Mathe“. Beide Angebote erfüllen die oben genannten Voraussetzungen.

Lerncoaching gehört in die Gruppe der Prozesssberatung. Es geht darum, einen Prozess anzustoßen und zu begleiten, in dem Veränderung möglich wird. Wenn dieser Prozess innerhalb einer Gruppe stattfindet, ergeben sich Vorteile:

Die Gruppe ist

  • eine Stütze: Schon die Erfahrung, dass Andere mit dem gleichen Problem kämpfen und es alleine nicht in den Griff bekommen haben, entlastet.
  • ein Ort des Vertrauens und der Akzeptanz: In der Gruppe wird man verstanden, bestärkt und akzeptiert.
  • ein Ort der Hoffnung und der Motivation: Ein Teilnehmer, der einen Fortschritt erzielt, motiviert die anderen Teilnehme ungemein und verbreitet damit auch Hoffnung. Denn offensichtlich ist das Problem lösbar!
  • ein Ort der Reflexion: Warum kam es nicht zum erwünschten Fortschritt? Was waren Hindernisse, was waren Störfaktoren? Warum hat es bei einem anderen Teilnehmer funktioniert?
  • ein Ort des Perspektivenwechsels: Durch die Reflexion in der Gruppe werden alternative Sichtweisen denkbar. Sie sind der Keim für alternatives Handeln. Denn nur wenn man etwas ändert, erhält man ein anderes Ergebnis.

Sicherlich ist es für Schüler ungewohnt, sich innerhalb einer Gruppe von zunächst Fremden zu öffnen und über seine Probleme zu sprechen. Das ist normal. Dennoch ist es empfehlenswert, es zumindest auszuprobieren. Wenn ein Schüler während des Coachings merkt, dass es nichts für ihn ist, kann er aussteigen und bekommt das Geld für nichtgenutzte Stunden erstattet.

Ja natürlich! Du kannst Dein Anliegen als Thema in die Gruppe einbringen und dann wird es erörtert und diskutiert. Aber klar ist auch: Auf die Bedürfnisse des Einzelnen kann nicht in dem Umfang eingegangen werden, wie im individuellen Coaching. Wenn jemand sehr mitteilungsbedürftig ist und sich immer wieder ins Zentrum stellt, wird er zurückstecken müssen. Aber das ist ja auch eine soziale Kompetenz, die gelernt werden sollte 😉

Kontakt

Bitte auswählen
Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO *